- Termin: 26.05.2023 – 21:00 Uhr
- Startort: Dorfstraße 5, 24232 Schönkirchen
- Länge: 605 km (die Fährstrecke zählt nicht zu der Gesamtstrecke)
- Höhenmeter: 2400 Hm
- Zeitlimit: 40 h (es gilt die Bruttozeit, also inkl. der Fährfahrten von rd. 1,5 h und evtl. Wartezeiten)
- Besonderheiten: Fährfahrt zwischen Fehmarn und Lolland, Dauer: 45 min, Abfahrt: alle 30 min, Preis: 23 € (gültig für Hin- und Rückfahrt am selben Tag), weitere Infos zur Fähre unter scandlines.de
Unser 600er Brevet startet um 21 Uhr kurz vor Sonnenuntergang. Es handelt sich also um einen klassischen Abendstart, wie es für viele, die bei Paris-Brest-Paris an den Start gehen wollen, auch dort der Fall sein wird. Die erste Etappe führt uns durch die wellige Jungmoränenlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Keine großen Berge, aber immer wieder auf und ab. Mitten in der Nacht überqueren wir die Fehmarnsundbrücke nach Fehmarn und nehmen von Puttgarden aus die Fähre nach Lolland. Eine gute Möglichkeit für einen kurzen Powernap.




In Rødbyhavn rollen wir auf dänischem Boden weiter über Lolland Richtung Norden. Über die Guldborgbroen (Bro=Brücke) kommen wir nach Falster. Nach nur 15 km verlassen wir die Insel schon wieder über die 3,2 km lange Storstrømsbroen und erreichen Sjælland/Seeland, die größte Insel Dänemarks mit der Hauptstadt Kopenhagen.
Während wir in der Nacht bei wenig Verkehr weiter nach Norden fahren, geht allmählich die Sonne auf und wir können Dänemark bei Tageslicht genießen. Das bedeutet: weiße Kirchtürme, weite Felder, beschauliche Ortschaften und im Wind flattert die rot-weiße Dannebrog. Kurz vor Rosklide biegen wir nach Westen Richtung Küste ab. In der Hafenstadt Kalundborg haben wir die Hälfte der Strecke geschafft.
Wer möchte kann von der Kontrolle aus noch ein paar Meter weiter durch die Altstadt an den Hafen rollen und sich dort in einem der Cafés mit einem typisch dänischen Imbiss belohnen: Ristet Hot Dog & Softice med drys. Wer keine Kronen in der Trikottasche hat, kann in Dänemark so ziemlich alles mit Kreditkarte zahlen. Aber bitte nur eine kleine Portion bestellen, die Dänen meinen es mit den Mengen immer sehr gut.




Entlang der Küste fahren wir schließlich wieder zurück zur Storstrømsbroen. Ähnlich wie auf dem Hinweg geht es nun über Falster und Lolland zur Fähre nach Fehmarn, dort über die Fehmarnsundbrücke und die letzten Kilometer fahren wir an der Ostsee zurück zum Startort.
Die Karte zeigt nicht den endgültigen Verlauf des Brevets. Den aktuellen Track erhalten alle Teilnehmerinnen einige Tage vor dem Start per E-Mail.