Wir freuen uns, nach dreijähriger Pause wieder die komplette ARA-Brevetserie in Schleswig-Holstein anbieten zu können. Der neue Startort ist Schönkirchen bei Kiel. Nachdem im Herbst unsere Bewerbung von der ARA angenommen wurde, laufen bei uns die Vorbereitungen und wir sind auf eine tolle Serie mit euch in 2023 gespannt.
Schleswig-Holstein ist einer von aktuell 16 Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Startorten in Deutschland, die Langstreckenradfahrer im Verband der Randonneurs Mondiaux (RM) vertreten. ARA ist seit 1992 als einzige deutsche Organisation vom Audax Club Paris (ACP) autorisiert, Brevets Randonneurs Mondiaux (BRM) nach den ACP- bzw. RM-Regeln zu organisieren. Alle offiziellen ARA-Brevets werden vom ACP homologiert und ermöglichen u. a. die Qualifikation an Paris-Brest-Paris Randonneur und anderen BRM 1200+.
Wer wir sind
Claudia aus Kiel, erstes Brevet in 2007 und gleich bis PBP durchgezogen, liebt Windschatten und einen guten Cappuccino, gerne mit dem Crosser abseits der Wege unterwegs und ständig von Fernweh geplagt, akribische Tourenplanerin.


Carsten aus Schönkirchen, seit 2005 auf der Langstrecke in Europa unterwegs. Fährt als begeisterter Rennrad- und Velomobilfahrer mit Vorliebe Radmarathons, 24h-Veranstaltungen und (Super-)Brevets. Hat in den letzten zwei Jahren coronabedingt regelmäßig private Brevets organisiert und freut sich nun für andere Randonneure Brevets de Randonneurs Mondiaux (BRM) veranstalten zu dürfen.
Land zwischen den Meeren
Unser Tourengebiet erstreckt sich schwerpunktmäßig auf Schleswig-Holstein mit Abstechern nach Mecklenburg und natürlich auch zu unseren nördlichen Nachbarn nach Dänemark. Dabei kommt kein Brevet ohne Fährfahrt aus, denn Wasser gibt´s hier schließlich reichlich (manchmal auch von oben). Die Strecken führen überwiegend auf kleinen Nebenstraßen durch die hügelige Jung- und Endmoränenlandschaft Schleswig-Holsteins. Berge sucht man bei uns eher vergebens, aber auch bei dem ständigen Auf und Ab kommen mit der Zeit so manche Höhenmeter zusammen. Da freut man sich über die flachen Kilometer in der Geest und Marsch an der Nordseeküste, sofern der Wind nicht aus der falschen Richtung kommt.
Unsere Philosophie
Ein Brevet ist kein Rennen. Vielmehr steht der gemeinsame Spaß am Radfahren und das Bewältigen der Strecke im Vordergrund. Randonneure unterstützen und helfen sich untereinander. Sei es, dass man sich in der Nacht gegenseitig wachhält oder auch bei einer Panne in der Gruppe wartet. Nichtsdestotrotz ist jeder für sich selbst verantwortlich und muss entsprechend vorbereitet an den Start gehen, damit die Strecke auch alleine bewältigt werden kann. Wichtig ist uns ein freundliches und faires Verhalten nicht nur untereinander, sondern auch mit allen anderen Verkehrsteilnehmern und an den Kontrollstellen.